Medienkonsum im Fokus: Risiken erkennen – Handlungsmöglichkeiten nutzen
Ziele:
Erarbeitung eines Handwerkszeugs, um in einer „Welt der Digitalität“, passende Lösungen für sich und die pädagogische Arbeit zu finden.
Inhalte:
- Haltung: Wie lässt sich die eigene Meinung bezüglich der Mediennutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fachlich reflektieren und wissenschaftlich untermauern?
- Gefährdungspotentiale: Welche “Phänomene” verstecken sich hinter dem Begriff “übermäßige Mediennutzung”? Wie kann ich die verschiedenen Risikobilder/Fallbeispiele korrekt einschätzen und beurteilen? Was für Handlungsempfehlungen gibt es
- Präventionsmöglichkeiten: Welche Möglichkeiten stehen in der Praxis zur Verfügung, um frühzeitig einer schädlichen Mediennutzung vorzubeugen?
Brühler Straße 52
Erfurt 99084