Fortbildung

Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

20.08.2025

Ziele:

In der Veranstaltung werden die Beweggründe von aggressivem Verhalten oder Verweigerung im Kontext der sozialen und beruflichen Integration beleuchtet. Anhand des bedürfnisorientierten Ansatzes der Gewaltfreien Kommunikation werden Deeskalationstechniken vermittelt und die eigene innere Haltung bewusst gemacht, die die Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und Personen geben sowie die eigene Resilienz stärken.

 

Inhalte:

  • Einführung in das 4-Schritte-Modell und die innere Haltung der GFK
  • Beobachtungen vs. Bewertung, Interpretation, Vergleich
  • Die Funktion der Gefühle verstehen und nutzen
  • Bedürfnisse von Strategien unterscheiden können
  • Wirkung der eigenen Sprache u Haltung klarer erkennen und nutzen
  • Widerstände als Beziehungsangebote nutzen
  • Übungen zur Veranschaulichung der 4 Schritte
  • 4 Wahlmöglichkeiten meiner Reaktion
  • „Wolf und Giraffe“ in der GFK
Ort
Landessportbund Thüringen
Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt
Erfurt
Referent*in
Kerstin Völker