Fortbildung

*NEU* Vielfalt erwünscht – Handwerkszeug für die interkulturelle Öffnung unseres Projektes

14.09.2023

Ziele:

Die Teilnehmenden

  • kennen das Konzept der Interkulturelle Öffnung und können interkulturelle Öffnungsprozesse auf ihre eigene Arbeit übertragen
  • haben interkulturelle Kompetenzen kennengelernt und können diese anwenden
  • kennen die Zugangsbarrieren in Organisationen und Einrichtungen insbesondere für Migrant*innen und verstehen die daraus resultierenden eingeschränkten gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten

Inhalte:

  • Reflexion über Ausgrenzung, Zugangsbarrieren, Machtstrukturen und Privilegien in unserer Gesellschaft
  • Was bedeutet Kultur für uns? Wie vielfältig sind wir?
  • Was könnten besondere Bedarfe von Menschen nicht-deutscher Herkunft sein? Warum tauchen ähnliche Fragen/Situationen im Beratungskontext auf?
  • Was ist Einfache Sprache und wie wende ich sie im Beratungsalltag an?
  • Wie schaffe ich (trotz Sprachbarrieren) eine angenehme Gesprächsatmosphäre?

 

Location
Fachstelle Interkulturelle Öffnung der AWO Jena
Kastanienstraße 11; 07747 Jena
Referent*in
Maria Brückner
Downloads