gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds |
![]() |
Trotz geltender Kontaktbeschränkungen bieten wir Ihnen unsere bekannten Beratungsformate in digitaler Form an.
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Online-Beratung anzumelden und uns Ihre terminlichen und inhaltlichen Wünsche mitzuteilen.
Auch im aktuellen Jahr wollen wir Ihnen wieder die Möglichkeit geben, sich offen über aktuelle Themen und Herausforderungen mit Kolleg/innen aus ganz Thüringen auszutauschen.
Termine:
24.03.2021 – 13:00 bis 14:30 Uhr Anmeldung
Derzeit werden in allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten Projekte nach der Aktivierungsrichtlinie gefördert. Gemeinsam ist diesen Projekten die Arbeit mit Personengruppen mit Unterstützungsbedarf und schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in beruflicher, sozialer und gesundheitlicher Hinsicht.
TIZIAN – Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit
Fokus auf den familiären Kontext und den Abbau von Kinderarmut sowie Maßnahmen zur Stärkung der Elternverantwortung unter Einbeziehung der Kinder.
TIZIAN plus - Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit plus
Zielgruppen sind erwerbsfähige Hilfebedürftige mit u.a. Suchtproblemen, psychischen Problemen sowie gesundheitlichen Einschränkungen.
Praxisorientierte Maßnahmen
Praxisorientierte Maßnahmen richten sich an Jugendliche und junge Menschen, die maximal 30 Jahre alt sind. Ziel ist es, wohnortnah und tagesstrukturierend die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern. Die Projekte weisen einen sozialpädagogischen Ansatz auf und kombinieren Einzel- und Gruppenangebote.
Beratungsstellen
Beratungsstellen für Jugendlichen und junge Menschen greifen persönliche Problemlagen der maximal 30-jährigen Zielgruppe auf. Sie sind als niedrigschwellige sowie aufsuchende Angebote konzipiert, welche zudem einen am Einzelfall orientierten, sozialpädagogischen Schwerpunkt setzen.
Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen e.V. (ORBIT) ist ein wachsendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Jena. ORBIT erbringt hauptsächlich Dienstleistungen in den Bereichen der Sozialwirtschaft bzw. der öffentlichen Verwaltung.
Die Kernkompetenzen von ORBIT liegen zum einen in der Begleitung von Veränderungsprozessen und zum anderen in der Durchführung von Evaluationen und wissenschaftlichen Analysen.
Liebe Projektmitarbeiter/innen, unter der Rubrik "Veranstaltungen" finden Sie alle...
Das Team der Fachlichen Begleitung befindet sich vom 21.12.2020 bis 01.01.2021 im Weihnachts- und...
Die beiden geplanten Treffen werden zusammengelegt. Die Veranstaltung findet am 29.09.2020 von...